Montag, 15. Februar 2016

Gebackener Quark

Kuchen liebt ja so ziemlich jeder. Kaum einer verzichtet gerne auf diese sündhaften Kalorienbomben. Auch in der Trainingszeit darf man sich ab und zu mal etwas gönnen. Wer täglich im Fitnessstudio Gewichte stemmt und sich auf dem Laufband verausgabt, der braucht proteinreiches Essen für danach. Besonders schön wäre es, wenn das ganze auch noch mega flott gehen würde und zu dem auch noch gut schmeckt. Wie gut, dass es da ziemlich viele gesunde Alternativen gibt. Von low Carb über high Carb und vegan ist für jeden Geschmack was dabei. Heute zeige ich euch wie ihr schnell und einfach leckeren gebackenen Quark zaubern könnt, der nicht nur gut aussieht sondern auch gut schmeckt.

Für den gebackenen Quark braucht ihr

500g Magerquark
1 ganzes Ei
2 zusätzliche Eiweiß
Süßungsmittel nach Wahl, zum Beispiel Stevia, Flavedrops, Honig
1 Teelöffel Zimt
Obst nach Wahl
ich habe mich für Äpfel entschieden


Die 500g Magerquark werden mit dem Ei vermengt und gut mit den zusätzlichen Eiweiß verrührt. Dann wird beliebig viel Süßungsmittel hinzugefügt, je nach Geschmack. Ich habe mich für Honig entschieden und ca 2 Teelöffel verwendet. Bedenkt hierbei, dass auch die Früchte eine gewisse Süße abgeben. Auch der Zimt darf nicht fehlen. Zimt soll eine Blutzucker regulierende Wirkung haben außerdem sorgt er für eine etwas gemächlichere Verdauung und hilft so Heißhunger zu stillen. Dies funktioniert aber nicht in Kombination mit Zucker, Fett oder Weißmehlen. Die gesunde Dosis Zimt nur über das Weihnachtsgebäck aufzunehmen, bringt also nicht viel. Zu guter letzt kommen die Früchte in unseren Quark. Hier wieder nach belieben viel. Wenn ihr das gemacht habt, wird der Quark im Backofen bei 175 Grad für 25 Minuten gebacken. 






Mittwoch, 10. Februar 2016

Gefüllte Croissants

Heute habe ich gefüllte Croissants gemacht. Dies geht super einfach und total schnell. Alles was ihr für zehn Croissants benötigt ist Blätterteig, den könnt ihr natürlich selber machen, ich habe mich hier aber für die einfache und schnelle Variante entschieden und den fertig ausgerollten Blätterteig von Tante Fanny verwendet. Den findet ihr in jedem Real. Dann braucht ihr Tomatenmark, grünes Pesto und Gemüse nach Wahl. Ich habe mich für Tomaten, Kidneybohnen und Rucolasalat entschieden. Wer mag kann auch noch Käse für die Füllung verwenden oder die Croissants überbacken.


Zutaten im Überblick

Gemüse nach Wahl
zum Beispiel Cherry Tomaten, Kidneybohnen und Rucolasalat
Käse 
Tomatenmark
grünes Pesto

Zum Beginn rollt ihr den Blätterteig aus und schneidet ihn in zehn gleichgroße Dreiecke. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr anfangen eure Croissants zu befüllen. Ich habe den Teig zuerst mit Tomatenmark und Pesto bestrichen. Danach habe ich die Bohnen, Tomaten, Rucola und den Käse auf den Teig gelegt. Achtet darauf, dass ihr das Gemüse mittig legst und nicht zu viel Gemüse verwendest. Wenn dein Dreieck fertig belegt ist, beginnen wir damit die gerade Seite des Dreiecks einzurollen. So entsteht die typische Croissantform. 





Samstag, 3. Mai 2014

Vegane gefüllte Paprika

Jetzt wo ich alleine zu Hause wohne und niemanden habe der für mich kocht muss ich selber ran. Heute erkläre ich euch wie ihr ganz schnell, super einfache vegetarische beziehungsweise vegane gefüllte Paprika machen könnt. Ihr braucht dafür vor allem Paprika und Dinkel, ich habe allerdings Couscous genommen. Kann dies aber nicht empfehlen, da Couscous einen buttrigen, leicht süßen Geschmack hat. Normaler Reis eignet sich natürlich auch. Dann braucht ihr Tomaten, eine Zwiebel, Oliven, Maiskölbchen  und Olivenöl. Veganen oder normalen Käse zum überbacken, etwas Tomaten Pesto und Soja- oder Naturjoghurt. Gewürze sind natürlich auch keine schlechte Idee, ich habe Salz, Pfeffer und etwas Oregano verwendet.

Als erstes kocht ihr den Dinkel. Eine Tasse Dinkel ist völlig ausreichend, da sowohl Dinkel als auch Couscous ordentlich aufquellen. Parallel dazu wascht ihr euer Gemüse und schneidet dies in kleine Würfel, bzw. Scheiben. Bei der Paprika trennt ihr den Deckel ab und entfernt das Innenleben.
Das in Würfel geschnittene Gemüse kommt nun in eine vorgeheizte Pfanne mit Olivenöl und wird gewürzt und solange angebraten bis die Zwiebeln glasig sind. Ist das der Fall könnt ihr die Gemüsepfanne nun mit beliebig viel Dinkel mischen und damit eure Paprika füllen.
Habt ihr das gemacht nehmt ihr eine Scheibe veganen oder unveganen Käse und legt diese, quasi als Deckel, auf die Paprika. 

Das ganze schiebt ihr nun für fünf Minuten in einen vorgeheizten Backofen. Als Soße oder Topping könnt ihr Pesto aus getrockneten Tomaten verwenden, welches ihr auf den Käse streicht. Sojajoghurt/Naturjoghurt ist jedoch auch eine gute Alternative. Das ganze garniert ihr mit etwas Oregano und fertig. 
Dazu empfehle ich eine Maracuja-Schorle.